.
Ausgabe 1 Teil BKiel, 31. Januar 2025
I. Pfarrstellenausschreibungen
Freie Stellen für Pastorinnen und Pastoren der Nordkirche
Auf der Webseite www.stellenvermittlung-nordkirche.de finden Sie eine stets aktuelle und vollständige Übersicht aller ausgeschriebenen Pfarrstellen.
Auf die Pfarrstellen der Nordkirche können sich Pastorinnen und Pastoren (w, m, d) bewerben, die in einem Dienstverhältnis zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland stehen, bzw. ordinierte Pastorinnen und Pastoren, die über die Anstellungsfähigkeit in einer der Gliedkirchen der EKD verfügen oder in einem Dienstverhältnis zu einer solchen stehen, wenn ihnen zuvor durch das Landeskirchenamt das Bewerbungsrecht zuerkannt wurde. Bitte achten Sie auf die Hinweise in den einzelnen Ausschreibungen!
Gemeindepfarrstellen:
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Christus Der Gute Hirte Hamburg, 2. Pfarrstelle, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost (100 Prozent), Bewerbungsende 6. März 2025.Az.: 20 Christus Der Gute Hirte Hamburg (2) – P Sto
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hooge, Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland (50 Prozent), Bewerbungsende 31. März 2025.Az.: 20 Hooge – P Ha
- Ev. Kirchengemeinde Demmin, 1. Pfarrstelle, Pommerscher Ev. Kirchenkreis (100 Prozent), Bewerbungsende 14. März 2025.Az.: 20 Demmin (1) – P Sc
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zarrentin, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg (100 Prozent), Bewerbungsende 28. März 2025.Az.: 20 Zarrentin – P Ha
Pfarrsprengelstellen:
- Pfarrsprengel der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Schloen und Varchentin, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg (75 Prozent), Bewerbungsende 17. März 2025.Az.: 20 Schloen und Varchentin (Pfarrsprengel) – P Ha
Kirchenkreispfarrstellen:
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost, 2. Pfarrstelle für kirchenkreisliche Dienstleistungen (100 Prozent), Bewerbungsende 7. März 2025.Az.: 20 Kkr. Hamburg-Ost Kirchenkreisliche Dienstleistung (2) – P Sto
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, 2. Pfarrstelle zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag in der Propstei Eckernförde (100 Prozent), Bewerbungsende 15. März 2025.Az.: 20 Kkr. Rendsburg-Eckernförde Dienstleistung mit besonderem Auftrag (2) (Propstei Eckernförde) – P Ha
- Ev.-Luth. Kirchenkreisverband Hamburg (KKVHH), 1. Pfarrstelle für queersensible Seelsorge (100 Prozent), Bewerbungsende 16. März 2025.Az.: 20 KKV Hamburg Aids-Seelsorge (1) – P Sto
- Ev.-Luth. Kirchenkreisverband Hamburg (KKVHH), 5. Pfarrstelle für Krankenhausseelsorge (100 Prozent), Bewerbungsende 16. März 2025.Az.: 20 KKV Hamburg Krankenhausseelsorge (5) – P Sto
Pfarrstellen auf landeskirchlicher Ebene:
- Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde, Pfarrstelle einer theologischen Referentin bzw. eines theologischen Referenten im Bereich "Kirche im Dialog" (100 Prozent), Bewerbungsende 17. März 2025.Az.: 20 Kirche im Dialog – P Sc
- Hauptbereich Schule, Gemeinde- und Religionspädagogik, Arbeitsbereich „Schulkooperative Arbeit/TEO“ (100 Prozent), Bewerbungsende 28. Februar 2025.Az.: 20 TEO HB (1) – P Sc
- Hauptbereich Medien, Rundfunkpastorin bzw. Rundfunkpastor (m/w/d) in der „Evangelischen Kirche im NDR“ (100 Prozent), Bewerbungsende 25. Februar 2025.Az.: 20 Ev. Rundfunkreferat (1) – P Sc
II. Stellenausschreibungen
Die Stellenausschreibungen für Kirchenmusik, Gemeindepädagogik und alle weiteren Berufsgruppen finden Sie ebenfalls auf der Webseite www.stellenvermittlung-nordkirche.de.
III. Personalnachrichten
Einsegnungen von Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen bzw. von Diakoninnen und Diakonen
Vom 8. September 2024
Einsegnung als Diakon und Diakonin und als Gemeindepädagoge und Gemeindepädagogin nach § 8 Absatz 4 und 5 Diakonen- und Gemeindepädagogendienstgesetz (DGpDG) vom 18. März 2019 (KABl S. 154)
In den Dienst als Diakon bzw. Diakonin wurden am 8. September 2024 in Hamburg eingesegnet:
- Kirsten Dagmar Böcker
- Marie-Josephine Gomolzig
- Irina Kostić
- Jonas Kröning
- Maiko Kjell Lohbauer
- Maike Martens
- Henriette Peters
- Emily Walter
- Kim Desirée Zurawski
In den Dienst als Gemeindepädagoge bzw. Gemeindepädagogin wurden am 8. September 2024 in Hamburg eingesegnet:
- Carsten Altschwager
- Sylvia-Babett Bernien
Kiel, 10. Dezember 2024 | ||||
Landeskirchenamt | ||||
Prof. Dr. Haese | ||||
Az.: 6323-004 – KG Ha | ||||
Pfarramtliche Personalnachrichten
Ernannt wurden:
mit Wirkung vom 1. Februar 2025 der Pastor Fabian Eusterholz zum Pastor der 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Pfarrsprengels Geesthacht-Düneberg, Grünhof-Tesperhude, Worth und Hamwarde, Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg;
mit Wirkung vom 1. März 2025 die Pastorin Anja Fischer zur Pastorin der Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Proseken-Hohenkirchen und Gressow-Friedrichshagen (Pfarrsprengel), Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg;
mit Wirkung vom 1. März 2025 die Pastorin Kirsten Hoffmann-Busch zur Pastorin der Pfarrstelle der zum Pfarrsprengel verbundenen Ev.-Luth. Kirchengemeinden Klütz-Boltenhagen und Bössow, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg;
mit Wirkung vom 1. Januar 2025 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit die Pastorin Johanna Lembcke-Oberem zur Pastorin der 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Pfarrsprengels Lauenburg, Lütau, Gülzow, Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.
Bestätigt wurden:
mit Wirkung vom 1. Januar 2025 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit die Wahl der Pastorin Nathalia Hanke zur Pastorin der 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michaelis Osterrönfeld, Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde;
mit Wirkung vom 1. Februar 2025 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit der Pastor Philipp-Simeon Lammert zum Pastor der 1. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Pfarrsprengels Ostangeln im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg;
mit Wirkung vom 1. April 2025 die Wahl des Pastors Dr. Johannes Pörksen zum Pastor der Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lübtheen, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg;
mit Wirkung vom 1. April 2025 die Wahl der Pastorin Margret Pörksen zur Pastorin der Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lübtheen, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg;
mit Wirkung vom 1. Mai 2025 die Wahl des Pastors Andreas Schulz-Schönfeld zum Pastor der 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost.
Berufen wurden:
mit Wirkung vom 1. November 2025 bis einschließlich 31. Mai 2029 der Pastor Olaf Ebert in die 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost für Seelsorge im Alter;
mit Wirkung vom 1. Februar 2025 bis einschließlich 31. März 2027 unter Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Zeit der Pastor Malte Jericke bei gleichzeitiger Beauftragung zur Verwaltung der 4. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag;
mit Wirkung vom 1. Januar 2025 bis einschließlich 30. Juni 2025 der Pastor Henning Kiene in die 40. Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag;
mit Wirkung vom 1. Februar 2025 bis einschließlich 31. Dezember 2025 der Pastor Dr. Hartwig Kiesow in die 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Mecklenburg für Vertretungsdienste;
mit Wirkung vom 1. Januar 2025 bis einschließlich 31. Dezember 2032 der Pastor Lars Klehn in die Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein für Personal- und Organisationsentwicklung;
mit Wirkung vom 1. Juli 2025 bis einschließlich 30. Juni 2032 die Pastorin Anke Leisner in die 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Mecklenburg für Krankenhausseelsorge in Neubrandenburg am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum (erneute Berufung);
mit Wirkung vom 1. März 2025 bis einschließlich 28. Februar 2026 die Pastorin Wibke Magedanz in die 6. Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag (erneute Berufung);
mit Wirkung vom 1. November 2025 bis einschließlich 30. Juni 2031 die Pastorin Cornelia Ogilvie in die 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Mecklenburg für Krankenhausseelsorge in Schwerin an der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik (erneute Berufung);
mit Wirkung vom 1. Februar 2025 bis einschließlich 31. Januar 2026 die Pastorin Therese Tröltzsch in die 16. Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag (erneute Berufung).
Beauftragt wurde:
mit Wirkung vom 1. Januar 2025 im Rahmen seines privatrechtlichen Pfarrdienstverhältnisses der Pastor Christoph Radtke mit einem Auftrag für pfarramtliche Dienste in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Glückstadt/Elbe, Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf (Auftragsänderung);
In den Ruhestand versetzt wurden:
mit Wirkung vom 1. Mai 2025 der Pastor Thomas Lienau-Becker;
mit Wirkung vom 1. Juni 2025 der Pastor Gerhard Bothe;
mit Wirkung vom 1. Juni 2025 der Pastor Christian Höser;
mit Wirkung vom 1. Juni 2025 der Pastor Andreas-Michael Petersen;
mit Wirkung vom 1. Juli 2025 der Pastor Christoph Rothe;
mit Wirkung vom 1. Juni 2025 die Pastorin Barbara Schöneberg-Bohl.
Verstorben im Amt:
Pastor |
Tobias Jäger |
geboren am 9. Mai 1974 gestorben am 8. Januar 2025 |
Tobias Jäger wurde am 4. Dezember 2005 in Pinneberg ordiniert. Bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Probe zum 1. Dezember 2005 wurde er mit der Verwaltung der 16. Pfarrstelle des Nordelbischen Missionszentrums für den Auslandsdienst in Papua-Neuguinea beauftragt. Bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit wurde ihm nach seinem Probedienst diese Pfarrstelle mit Wirkung vom 1. August 2009 übertragen. Die 45. Pfarrstelle der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag mit einem Dienstauftrag zur Dienstleistung im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf wurde ihm mit Wirkung vom 1. Oktober 2011 übertragen. Die Übertragung der 3. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Barmstedt erfolgte mit Wirkung vom 1. Dezember 2011. Dort gestaltete er das Gemeindeleben rund um die Osterkirche in Klein Offenseth-Sparrieshoop. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastor Tobias Jäger. Jesus Christus lasse ihn die ewige Herrlichkeit schauen. |
Pastor |
Niels-Peter Mahler |
geboren am 10. November 1963 gestorben am 31. Dezember 2024 |
Niels-Peter Mahler wurde am 10. Dezember 1995 in Rellingen ordiniert. Mit seiner Übernahme in das Pfarrdienstverhältnis auf Probe wurde er mit Wirkung vom 1. Januar 1998 mit der Verwaltung der 2. Pfarrstelle der Martins-Kirchengemeinde Kiel-Wik beauftragt. Im Rahmen seines Probedienstes erhielt er zum 1. Juli 1999 eine Auftragsänderung und wurde mit der Verwaltung der Pfarrstelle des Kirchenkreises Kiel zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag für die Entlastung des stellvertretenden Propstes beauftragt. Bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit wurde ihm mit Wirkung vom 1. Dezember 2000 die 1. Pfarrstelle der Bugenhagen-Kirchengemeinde Kiel-Ellerbek übertragen. Die Übertragung der 3. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Ansgar in Kiel erfolgte mit Wirkung vom 1. Mai 2006. Seit dem 25. März 2018 war er Inhaber der 2. Pfarrstelle der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastor Niels-Peter Mahler. Jesus Christus lasse ihn die ewige Herrlichkeit schauen. |
Verstorben im Ruhestand:
Pastor i. R. |
Holger Hammerich |
geboren am 22. Februar 1940 gestorben am 27. November 2024 |
Holger Hammerich wurde am 27. April 1975 in Kiel ordiniert. Mit Wirkung vom 1. August 1975 wurde ihm die Pfarrstelle beim Kirchenkreisverband Neumünster an Höheren Schulen übertragen. Danach wurde ihm mit Wirkung vom 1. Mai 1979 das Amt eines theologischen Referenten im Nordelbischen Kirchenamt übertragen im Dezernat Bildung-, Erziehungs- und Schulwesen. Mit Wirkung vom 1. September 1987 wurde er in das Kirchenbeamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen. Ab dem 1. März 1989 wurde ihm das Amt des Leiters des Pädagogisch-Theologischen Instituts Nordelbien – Arbeitsstätte Kiel übertragen. Hier wirkte er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand mit Wirkung vom 1. März 2005. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastor Holger Hammerich. Jesus Christus lasse ihn die ewige Herrlichkeit schauen. |
Pastor i. R. |
Carl Osterwald |
geboren am 2. Juli 1927 gestorben am 16. Dezember 2024 |
Carl Osterwald wurde am 13. Oktober 1956 in Aurich ordiniert. Danach war er zunächst mit Wirkung vom 1. Oktober 1956 als Hilfsgeistlicher in der Kirchengemeinde Marienhafe tätig. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1957 wurde ihm die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Arle übertragen. Danach war er vom 1. Juni 1964 bis einschließlich 30. Juni 1973 als Pastor in Kapstadt tätig. Mit Wirkung vom 1. Juli 1973 wurde ihm dann die Pfarrstelle für Seemannsmission in Hamburg-Altona übertragen. Ab dem 1. Januar 1977 erfolgte eine Beurlaubung für den Dienst als Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission über die EKD. Anschließend wurde er zur Ev.-luth. Landeskirche Hannovers beurlaubt und ihm wurde dort mit Wirkung vom 1. Mai 1984 die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Wiegboldsbur übertragen. Hier wirkte er bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand mit Wirkung vom 1. August 1989. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastor Carl Osterwald. Jesus Christus lasse ihn die ewige Herrlichkeit schauen. |
Pastor i. R. |
Heinz Erich Rußmann |
geboren am 2. Oktober 1942 gestorben am 7. Oktober 2024 |
Heinz Erich Rußmann wurde am 11. März 1973 in Lübeck ordiniert. Anschließend wurde Heinz Erich Rußmann mit Wirkung vom 1. April 1974 Pastor in der St. Stephanus-Kirchengemeinde in Lübeck. Er blieb Inhaber dieser Pfarrstelle bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand, die mit Wirkung vom 1. November 2007 erfolgte. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastor Heinz Erich Rußmann. Jesus Christus lasse ihn die ewige Herrlichkeit schauen. |
Pastorin i. R. |
Christine von Saß |
geboren am 6. Juli 1937 gestorben am 15. Dezember 2024 |
Christine von Saß wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1965 die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Ducherow übertragen. Anschließend war sie mit Wirkung vom 1. Januar 1978 Pastorin in der Kirchengemeinde Richtenberg. Hier wirkte sie bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand mit Wirkung vom 1. Juni 1998. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastorin Christine von Saß. Jesus Christus lasse sie die ewige Herrlichkeit schauen. |
Pastor i. R. |
Martin Steller |
geboren am 5. Juli 1931 gestorben am 25. November 2024 |
Martin Steller wurde am 16. Mai 1965 in Staumühle ordiniert. Mit Wirkung vom 1. Mai 1965 wurde ihm die Pfarrstelle in der JVA Staumühle übertragen. Ab dem 15. November 1970 wechselte er in die Pfarrstelle der Untersuchungshaftanstalt in Hamburg. Mit Wirkung vom 1. Januar 1979 wurde ihm die Pfarrstelle der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche für Seelsorge in der Strafanstalt Fuhlsbüttel übertragen. Hier wirkte er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand mit Wirkung vom 1. August 1996. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastor Martin Steller. Jesus Christus lasse ihn die ewige Herrlichkeit schauen. |
Pastor i. R. |
Johannes Wendt |
geboren am 25. April 1927 gestorben am 19. Dezember 2024 |
Johannes Wendt wurde am 21. Oktober 1956 in Rendsburg ordiniert. Anschließend wurde Johannes Wendt mit Wirkung vom 1. November 1956 Hilfsgeistlicher in der Kirchengemeinde Wesselburen. Mit Wirkung vom 1. November 1957 wurde Johannes Wendt zum Pastor der 2. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Wesselburen ernannt. Anschließend wurde Pastor Johannes Wendt mit Wirkung vom 1. August 1967 Pastor der 2. Pfarrstelle der St. Nikolai-Kirchengemeinde in Elmshorn. Mit Wirkung vom 1. Januar 1973 wurde Johannes Wendt zum Pastor der Kirchengemeinde Moorrege-Heist ernannt. Er blieb Inhaber dieser Pfarrstelle bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand, die mit Wirkung vom 1. Mai 1991 erfolgte. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastor Johannes Wendt. Jesus Christus lasse ihn die ewige Herrlichkeit schauen. |
Impressum
Herausgeberin und Verlag: | ||
Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Postfach 3449, 24033 Kiel; Dänische Str. 21–35, 24103 Kiel | ||
Redaktion: Runa Rosenstiel (verantwortliche Redakteurin), Tel.: 0431 9797 864, Annette Thiede, Tel.: 0431 9797 872, Nicole Aaldering, Tel.: 0431 9797 840. | ||
Fax: 0431 9797 869, E-Mail: kabl@lka.nordkirche.de | ||
Das Kirchliche Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich einmal. | ||
Der Redaktionsschluss für die kommenden Ausgaben Teil B ist jeweils: | Erscheinungsdatum | |
für die 2. Ausgabe 2025: | Do, 13. Februar | 28. Februar 2025, |
für die 3. Ausgabe 2025: | Do, 13. März | 31. März 2025, |
für die 4. Ausgabe 2025: | Fr, 11. April | 30. April 2025, |
ACHTUNG: Wir bitten die externen Textlieferanten aus den Kirchenkreisen etc. um Beachtung der Bearbeitungszeiten im Landeskirchenamt; hierfür müssen die Texte jeweils etwa eine Woche vor den genannten Schlussterminen bei der zuständigen sachbearbeitenden Stelle vorliegen. In Fällen, in denen Ehrenamtliche mit ihren privaten Kontaktdaten genannt werden, ist es nötig, sich eine Einwilligung bestätigen zu lassen. Ein Muster dafür finden Sie auf www.datenschutz-nordkirche.de. | ||
Das Fachinformationssystem Kirchenrecht bietet unter der Internet-Adresse www.kirchenrecht-nordkirche.de die Möglichkeit zur Online-Recherche in früheren Jahrgängen des Kirchlichen Amtsblattes – auch der Vorgängerkirchen – ab 1919 bis heute. Der Zugang ist kostenlos. Aus dem Fachinformationssystem Kirchenrecht können Ausgaben heruntergeladen und ausgedruckt werden. |