.
Ausgabe 8 Teil BKiel, 31. August 2025
I. Pfarrstellenausschreibungen
Freie Stellen für Pastorinnen und Pastoren der Nordkirche
Auf der Webseite www.stellenvermittlung-nordkirche.de finden Sie eine stets aktuelle und vollständige Übersicht aller ausgeschriebenen Pfarrstellen.
Auf die Pfarrstellen der Nordkirche können sich Pastorinnen und Pastoren (w, m, d) bewerben, die in einem Dienstverhältnis zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland stehen, bzw. ordinierte Pastorinnen und Pastoren, die über die Anstellungsfähigkeit in einer der Gliedkirchen der EKD verfügen oder in einem Dienstverhältnis zu einer solchen stehen, wenn ihnen zuvor durch das Landeskirchenamt das Bewerbungsrecht zuerkannt wurde. Bitte achten Sie auf die Hinweise in den einzelnen Ausschreibungen!
Gemeindepfarrstellen:
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohn, Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde (100 Prozent), Bewerbungsende 15. Oktober 2025.Az.: 20 Hohn (1) – P Qu
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nieharde, Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg (100 Prozent), Bewerbungsende 31. Oktober 2025.Az.: 20 Nieharde (2) – P Sa
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Handewitt, Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg (100 Prozent), Bewerbungsende 15. Oktober 2025.Az.: 20 Nördliche Geest (5) – P Sa
- 3. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwansen, Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde (100 Prozent), Bewerbungsende 15. Oktober 2025.Az.: 20 Schwansen (3) – P Qu
- 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg (100 Prozent), Bewerbungsende 12. Oktober 2025.Az.: 20 Petrus Schwerin (1) – P Qu
- 3. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kropp, Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg (100 Prozent), Bewerbungsende 30. Oktober 2025.Az.: Kropp (3) – P Sa
- Ev.-Luth. Kirchengemeinden Aventoft, Neukirchen und Rodenäs, Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland (100 Prozent), Bewerbungsende 15. Oktober 2025.Az.: 20 Verbundpfarrstelle Aventoft, Neukirchen, Rodenäs – P Qu
- Pfarrsprengel der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lambrechtshagen und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Parkentin, Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg (75 Prozent), Bewerbungsende 15. November 2025.Az.: 20 Lambrechtshagen und Parkentin (Pfarrsprengel) – P Qu
- 1. Pfarrstelle im Pfarrsprengel Ev.-Luth. Kirchen im Wandsetal, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost (100 Prozent), Bewerbungsende 15. Oktober 2025.Az.: 20 Wandsetal (1) (Pfarrsprengel) – P Sto
- 3. Pfarrstelle im Pfarrsprengel Süderelbe mit Zuordnung für die Ev.-Luth. Cornelius-Kirchengemeinde Hamburg-Fischbek, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost (100 Prozent), Bewerbungsende 8. Oktober 2025.Az.: 20 Süderelbe (3) (Pfarrsprengel) – P Sto
- 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Pfarrsprengels Weites Land, Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg (100 Prozent), Bewerbungsende 19. Oktober 2025.Az.: 20 Weites Land (2) Pfarrsprengel – P Sc
- 3. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Pfarrsprengels Nordstormarn, Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg (100 Prozent), Bewerbungsende 15. Oktober 2025.Az.: 20 Nordstormarn (3) (Pfarrsprengel) – P Sc
- Pfarrsprengel Veer Karken in Eiderstedt, Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland (100 Prozent), Bewerbungsende 15. Oktober 2025.Az.: 20 Veer Karken (Pfarrsprengel) – P Qu
- Pfarrsprengel St. Laurentii-St. Martin-Thomas Itzehoe, Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf (100 Prozent), Bewerbungsende 14. Oktober 2025.Az.: 20 Pfarrsprengel St. Laurentii-St. Martin-Thomas Itzehoe (3) – P Qu
Kirchenkreispfarrstellen:
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg, Leitung des Regionalzentrums mit Sitz in Kappeln (100 Prozent), Bewerbungsende 31. Oktober 2025.Az.: 20 Leitung Regionalzentrum Kkr. Schleswig-Flensburg – P Sa
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, 11. Pfarrstelle zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag: Agentur st. Moment (100 Prozent), Bewerbungsende 30. Oktober 2025.Az.: 20 Kkr. Hamburg-Ost Dienstleistung mit besonderem Auftrag (11) – P Sto
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, Pastorin (m/w/d) zur Besetzung der Pfarrstelle des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde für Vakanzvertretung (100 Prozent), Bewerbungsende 30. September 2025.Az.: 20 Kkr. Rendsburg-Eckernförde Vakanzverwaltung – P Qu
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, Pastorin (m/w/d) zur Besetzung der 4. Pfarrstelle des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag (100 Prozent), Bewerbungsende 30. September 2025.Az.: 20 Kkr. Rendsburg-Eckernförde Dienstleistung mit besonderem Auftrag (4) – P Qu
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, 1. Pfarrstelle für Vertretungsdienste in der Propstei Lübeck (100 Prozent), Bewerbungsende 31. Oktober 2025.Az.: 20 Kkr. Lübeck-Lauenburg Vertretungsdienste (1) – P Sto
- Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost, 3. Pfarrstelle für Organisationsentwicklung als Personalentwicklerin bzw. Personalentwickler für Pastorinnen bzw. Pastoren (100 Prozent), Bewerbungsende 5. Oktober 2025.Az.: 20 Kkr. Hamburg-Ost Organisationsentwicklung (3) – P Sto
II. Stellenausschreibungen
Die Stellenausschreibungen für Kirchenmusik, Gemeindepädagogik und alle weiteren Berufsgruppen finden Sie ebenfalls auf der Webseite www.stellenvermittlung-nordkirche.de.
III. Personalnachrichten
Zusammensetzung der III. Landessynode – 1. Änderungsbekanntmachung
Vom 31. Juli 2025
Ausgehend von der Bekanntgabe der Zusammensetzung der III. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland vom 2. Dezember 2024 (KABl. 2024 B S. 101) werden folgende Änderungen mit Stand vom 1. August 2025 bekannt gegeben:
Ausgeschieden als Mitglied
- (65) Carstens, Pia [Koordinatorin Ferienfreizeit],
- (87) Antonioli, Markus [Propst],
- (88) Jell, Katrin [Gemeindepastorin].
Nachgerückt als Mitglied
- (65) Gercken, Ralf [Kommunalbeamter i. R.],
- (87) Prüfer, Axel [Gemeindepastor],
- (88) Schümann, Sabine [Pröpstin].
Ausgeschieden als Stellvertretende bzw. Ersatzmitglieder sind
für die Gemeinde-Synodalen des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
- Böcker, Kirsten [Dipl.-Maschinenbauerin],
für die Gemeinde-Synodalen des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde
- Behnke, Heiko [Krankenpfleger],
für die Pastoren-Synodalen des Kirchenkreises Hamburg-Ost
- Wilm, Sieghard [Gemeindepastor],
für die Pastoren-Synodale des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg
- Matz, Sandra [Gemeindepastorin],
für die Mitarbeiter-Synodale des Kirchenkreises Mecklenburg
- Benke-Saathoff, Simone [Gemeindepädagogin, Schulsozialarbeiterin],
für den Mitarbeiter-Synodalen des Kirchenkreises Ostholstein
- Wendroth, Hannes [Projektbeauftragter Diakonie OH gGmbH].
Berufsbezeichnung:
Das Mitglied des Synodenplatzes 2 führt die korrekte Berufsbezeichnung:
- (2) Dräger, Gesine [Dipl. Mathematikerin/Softwareentwicklerin].
Das Mitglied des Synodenplatzes 5 führt nachfolgende Berufsbezeichnung:
- (5) Kaltenbach, Julian [Rechtsreferendar].
Das Mitglied des Synodenplatzes 66 führt nachfolgende Berufsbezeichnung:
- (66) Fitsch, Marcel [Steuerobersekretäranwärter].
Das Mitglied des Synodenplatzes 122 führt nachfolgende Berufsbezeichnung:
- (122) Ibbeken-Nothelm, Frauke [Betriebswirtin (BA)].
Schwerin, 31. Juli 2025 | ||||
Der Wahlbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland | ||||
Kriedel | ||||
Az.: 3031-03 – R Kr | ||||
Pfarramtliche Personalnachrichten
Ernannt wurden:
mit Wirkung vom 1. September 2025 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit der Pastor Dennis Pferdmenges zum Pastor der 3. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Pfarrsprengels Kücknitz-Travemünde, Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg;
mit Wirkung vom 1. September 2025 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit die Pastorin Karoline Rahe-Dechant zur Pastorin der 2. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldesloe im Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg;
mit Wirkung vom 1. August 2025 die Pastorin Annegret Thom zur Pastorin der 1. Pfarrstelle der zum Pfarrsprengel verbundenen Ev.-Luth. Kirchengemeinden St. Marien zu Hemme, Lunden, Sankt Annen und Schlichting, Ev.-Luth. Kirchenkreis Dithmarschen.
Bestätigt wurden:
mit Wirkung vom 1. September 2025 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit die Pastorin Kristina Fiedler zur Pastorin der 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg;
mit Wirkung vom 1. September 2025 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit die Wahl der Pastorin Marlene Freese zur Pastorin der 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mildstedt, Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland;
mit Wirkung vom 15. September 2025 der Pastor Thorsten Kelm zum Pastor der 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Pfarrsprengels Förderegion im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg;
mit Wirkung vom 1. September 2025 die Pastorin Antoinette Lühmann zur Pastorin der Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis auf Föhr im Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland;
mit Wirkung vom 1. September 2025 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit die Wahl des Pastors Konrad Otto zum Pastor der Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brunstorf, Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg;
mit Wirkung vom 1. Oktober 2025 die Pastorin Anne Mirjam Steinebach zur Pastorin der 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg;
mit Wirkung vom 1. September 2025 bei gleichzeitiger Begründung des Pfarrdienstverhältnisses auf Lebenszeit die Pastorin Rebekka Tibbe zur Pastorin der 1. Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Jürgen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg.
Berufen wurden:
mit Wirkung vom 1. Oktober 2025 bis einschließlich 30. September 2031 die Pastorin Ann-Kathrin Brenke in die 1. Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland für die Radio- und Fernsehkirche im NDR (err e.V.);
mit Wirkung vom 1. August 2025 bis einschließlich 31. Juli 2033 die Pastorin Babette Lorenzen in die 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag;
mit Wirkung vom 1. Juli 2025 bis einschließlich 31. Januar 2026 der Pastor Rolf Martin in die 12. Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag (erneute Berufung);
mit Wirkung vom 1. Juli 2025 bis einschließlich 31. Dezember 2025 der Pastor Andreas Meyer-Träger in die 42. Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland zur Dienstleistung mit besonderem Auftrag;
mit Wirkung vom 1. Oktober 2025 bis einschließlich 31. März 2026 die Pastorin Philine Pawlas in die 7. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost für kirchenkreisliche Dienstleistung (erneute Übertragung);
mit Wirkung vom 1. August 2025 bis einschließlich 31. Oktober 2025 der Pastor Volker Prahl in die Pfarrstelle des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Ostholstein für die Geschäftsführung Ev. Zentrum;
mit Wirkung vom 1. Oktober 2025 bis einschließlich 30. September 2033 die Pastorin Christina Stemmann in die Pfarrstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland für die Flughafenseelsorge Hamburg im Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog;
mit Wirkung vom 1. August 2025 bis einschließlich 31. Juli 2033 die Pastorin Dr. Reingard Wollmann-Braun auf die Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost als Referentin des Hauptpastors der Hauptkirchengemeinde St. Nikolai.
In den Ruhestand versetzt wurden:
mit Wirkung vom 1. Januar 2026 die Pastorin Astrid Baar;
mit Wirkung vom 1. Dezember 2025 der Pastor Michael Babiel;
mit Wirkung vom 1. Januar 2026 der Pastor Dr. Hans-Christoph Goßmann;
mit Wirkung vom 1. Dezember 2025 die Pastorin Friederike Heinecke;
mit Wirkung vom 1. Januar 2026 der Pastor Heiko Jahn;
mit Wirkung vom 1. Januar 2026 der Pastor Dr. Hartwig Kiesow;
mit Wirkung vom 1. Februar 2026 die Pastorin Andrea Simowski;
mit Wirkung vom 1. Dezember 2025 der Pastor Reinhard Stender.
Verstorben im Ruhestand:
Pastor i. R. |
Wolf-Dieter Nagel |
geboren am 6. Juni 1935 gestorben am 10. Juli 2025 |
Wolf-Dieter Nagel wurde am 8. Dezember 1963 ordiniert. Mit Wirkung vom 1. März 1963 wurde er als Pfarrvikar und dann ab 1. November 1963 als Hilfsprediger mit der Verwaltung der 2. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Gadebusch beauftragt, bevor ihm diese Pfarrstelle dann mit Wirkung vom 1. April 1964 übertragen wurde. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1993 wurde ihm die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Mühlen-Eichsen übertragen. Hier wirkte er bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand mit Wirkung vom 1. Juli 1998. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland erinnert sich dankbar an den Dienst von Pastor Wolf-Dieter Nagel. Jesus Christus lasse ihn die ewige Herrlichkeit schauen. |
Impressum
Herausgeberin und Verlag: | ||
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Landeskirchenamt Postfach 3449, 24033 Kiel; Dänische Str. 21–35, 24103 Kiel | ||
Redaktion: Runa Rosenstiel (verantwortliche Redakteurin), Tel.: 0431 9797 864, Annette Thiede, Tel.: 0431 9797 872, Nicole Aaldering, Tel.: 0431 9797 840. | ||
Fax: 0431 9797 869, E-Mail: kabl@lka.nordkirche.de | ||
Das Kirchliche Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich einmal. | ||
Der Redaktionsschluss für die kommenden Ausgaben Teil B ist jeweils: | Erscheinungsdatum | |
für die 9. Ausgabe 2025: | Di, 16. September | 30. September 2025, |
für die 10. Ausgabe 2025: | Do, 16. Oktober | 31. Oktober 2025, |
für die 11. Ausgabe 2025: | Do, 17. November | 30. November 2025. |
ACHTUNG: Wir bitten die externen Textlieferanten aus den Kirchenkreisen etc. um Beachtung der Bearbeitungszeiten im Landeskirchenamt; hierfür müssen die Texte jeweils etwa eine Woche vor den genannten Schlussterminen bei der zuständigen sachbearbeitenden Stelle vorliegen. In Fällen, in denen Ehrenamtliche mit ihren privaten Kontaktdaten genannt werden, ist es nötig, sich eine Einwilligung bestätigen zu lassen. Ein Muster dafür finden Sie auf www.datenschutz-nordkirche.de. | ||
Das Fachinformationssystem Kirchenrecht bietet unter der Internet-Adresse www.kirchenrecht-nordkirche.de die Möglichkeit zur Online-Recherche in früheren Jahrgängen des Kirchlichen Amtsblattes – auch der Vorgängerkirchen – ab 1919 bis heute. Der Zugang ist kostenlos. Aus dem Fachinformationssystem Kirchenrecht können Ausgaben heruntergeladen und ausgedruckt werden. |